Home > Deta-Med Tagespflege Berlin
Ihre kulturspezifische Tagespflege mit Herz, Verstand und Respekt
Die Deta-Med Senioren Tagespflege in Berlin ist eine kulturspezifische Einrichtung die seit 2003, die sich auf die Betreuung älterer Menschen mit Migrationshintergrund – insbesondere aus der Türkei – spezialisiert hat. Unsere Gäste haben die Möglichkeit, in ihrer türkischen Sprache zu kommunizieren, ihre kulturellen Gewohnheiten zu leben und sich in einem Umfeld aufzuhalten, das ihnen vertraut und angenehm erscheint.
Wir bieten eine liebevolle Umgebung, in der Menschen mit ähnlichen Werten, Erinnerungen und Gewohnheiten zusammenkommen – ein Ort der Begegnung, des Wohlfühlens und der Geborgenheit.
Ein besonderes Merkmal unserer Einrichtung ist die täglich frisch zubereitete, kulturgerechte Küche. Unsere Köchinnen bereiten jeden Tag traditionelle Speisen zu, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich auf die Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmt sind – beispielsweise im Rahmen eines Diabetikerprogramms.
Unser Ziel ist es, den Menschen, die wir versorgen und pflegen auf der Grundlage ihrer angestammten und somit bekannten Kultur zu begegnen.
Hierzu gehört:
Den Menschen verstehen wir als eine Einheit von Körper, Seele, Geist und Umwelt. Für uns steht er als Ganzes mit seinen existenziellen Erfahrungen des Lebens im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Besonders bei Menschen mit Migrationsgeschichte achten wir auf kultursensible Pflege, religiöse Werte, sprachliche Verständigung und vertraute Rituale des Alltags.
Durch unsere qualifizierten Leistungen in der medizinischen und sozialen Pflege, Betreuung und Beratung geben wir unseren Tagespflegegästen und deren Angehörigen Sicherheit.
Sie werden in unserer Senioren Tagespflege Berlin bei der Gestaltung des täglichen Tagesablaufes aktiv mit einbezogen und können so ihre vorhandenen Selbsthilfe Potenziale nutzen. In unseren lichtdurchfluteten, freundlich und behaglich eingerichteten Räumen werden die Tagespflegegäste gezielt körperlich und geistig gefördert.
Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, die Ressourcen jedes Gastes zu erkennen, zu stärken und im Alltag gezielt einzusetzen.
Sie sollen sich durch gemeinsame Aktivitäten ohne Leistungsdruck wohlfühlen. Tagespflege heißt für uns Selbstbestimmung, Gemeinschaftlichkeit und Akzeptanz von Defiziten unter Berücksichtigung des biographischen Ansatzes.
Dabei greifen wir auf Biografiearbeit, Erinnerungsangebote und kulturelle Bezugspunkte zurück, um ein Gefühl von Identität, Würde und Geborgenheit zu fördern.
Mit therapeutischen Gesprächen, in Muttersprache wollen wir psychisch beeinträchtigte Menschen resozialisieren und in ihr gewohntes Umfeld integrieren.
Unsere Mitarbeitenden verfügen über kulturspezifische Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Durch den Besuch der Tagespflege geben wir den pflegenden Angehörigen Entlastung. Er kann neu zur Verfügung stehende Zeit für Erholung oder gar für eine berufliche Tätigkeit nutzen.
Unser Ziel ist es, noch vorhandene Fähigkeiten des Tagespflegegastes unter Berücksichtigung der Selbsthilfefürsorge und aktivierenden Pflege in ihrer eigenen Häuslichkeit zu nutzen, zu fördern und zu erhalten, um eine voll stationäre Pflege zu verhindern oder zu verzögern. Grundlage hierfür ist das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel.
Im Zentrum stehen dabei die Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL), auf die unsere pflegerischen Maßnahmen individuell abgestimmt sind.
Unsere Tagespflege ist mehr als nur eine Betreuungseinrichtung – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem sich ältere Menschen in sicherer, freundlicher Umgebung entfalten können.
Wir bieten:
Durch unsere Angebote erleben unsere Gäste Tagesstruktur, Sinn und soziale Eingebundenheit – drei wichtige Säulen für ein würdevolles Altern. Gleichzeitig entlasten wir die Angehörigen, die durch unser Angebot Zeit für Erholung oder Berufstätigkeit gewinnen.
Überarbeitet 31.07.2025 Dipl. Päd. Nare Yesilyurt