Aktivierende Grundpflege

Home > Aktivierende Grundpflege

Aktivierende Grundpflege

Aktivierende Grundpflege – Pflege mit Konzept und Wissenschaft

Die aktivierende und mobilisierende Pflege bildet einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit. Sie basiert auf dem ressourcenorientierten Modell nach Monika Krohwinkel und berücksichtigt zugleich kultursensible Aspekte der Körperpflege und Sterbebegleitung, wie sie von DETA-MED entwickelt wurden. Im Zentrum steht die Förderung von Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität unter Achtung der individuellen Lebensgeschichte, Biografie und kulturellen Prägung des Menschen.

Mehr Infos

  • Kommunizieren
  • Sich bewegen
  • Vitale Funktionen aufrechterhalten
  • Sich pflegen
  • Essen und trinken
  • Ausscheidung unterstützen
  • Sich kleiden
  • Ruhen und schlafen
  • Sich beschäftigen
  • Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten
  • Für Sicherheit sorgen
  • Soziale Beziehungen gestalten
  • Mit existenziellen Erfahrungen umgehen

Pflege bedeutet für uns: Menschen zu befähigen, ihr Leben – trotz Einschränkungen – möglichst selbstbestimmt zu gestalten.

Die aktivierende Pflege zielt darauf ab, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten, gezielt zu fördern und neue Kompensationsstrategien zu entwickeln. Dies bedeutet:

  • Erhalt und Förderung der Alltagskompetenz
  • Mehr Lebensqualität durch Unterstützung zur Selbstständigkeit
  • Stärkung von Selbstwert und Identität
  • Verbesserte Orientierung in Zeit, Raum und zur Person
  • Psychosoziale Stabilisierung durch Einbindung in soziale Kontakte
  • Verbesserte Kommunikation und Teilhabe am Leben

Die Maßnahmen orientieren sich an aktuellen Expertenstandards, z. B. zur Mobilitätsförderung, zum Schmerzmanagement und zur Dekubitusprophylaxe.

Die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausärzten, Fachärzten, Therapeut*innen und dem Pflegeteam stellt sicher, dass alle Maßnahmen individuell, zielgerichtet und bedürfnisorientiert abgestimmt werden.

Die Grundpflege umfasst:

  • Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, Intimpflege)
  • Hautpflege nach individuellem Bedarf
  • Mund- und Zahnpflege, inkl. Prothesenreinigung
  • Haarpflege (tägliches Kämmen, wöchentliches Waschen)
  • Rasur bei männlichen Patienten nach Wunsch
  • Individualhygiene (Ohren, Nägel, ggf. Podologie)

Die aktivierende Komponente:

Die pflegerischen Handlungen erfolgen stets mit dem Ziel, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten oder zurückzugewinnen. Dabei steht Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt.

Ein zentrales Ziel der Pflege ist die Vermeidung von Komplikationen durch gezielte Vorbeugemaßnahmen. Dazu zählen:

  • Mundpflege (Soor-/Parotitisprophylaxe): z. B. Spülungen, Kaubewegungen
  • Dekubitusprophylaxe: Lagerungspläne, Hautpflege, Mobilisation
  • Pneumonieprophylaxe: Atemtherapie, Lagerung, Einreibungen
  • Thromboseprophylaxe: Mobilisation, Stützstrümpfe, Übungen
  • Kontrakturprophylaxe: Bewegung, Lagerung, gezieltes Training
  • Obstipationsprophylaxe: Ernährung, Mobilität, Bauchmassage
  • Unterstützung bei Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
  • Mahlzeitenplanung (inkl. Lieferung durch fahrbaren Mittagstisch)
  • Medikamentengabe
  • Einreibungen, Salbungen
  • Versorgung mit Inkontinenzmaterial
  • An- und Auskleiden (auch Kompressionsstrümpfe)
  • Bewegungsförderung im Alltag
  • Versorgung von Kathetern, Anuspraeter und Drainagen


Alle Leistungen orientieren sich an neuesten pflegewissenschaftlichen Standards und gesetzlichen Vorgaben (SGB XI und V, Stand 2025).

Pflege bedeutet auch Unterstützung im Haushalt. Dies umfasst:

  • Zubereitung von Mahlzeiten, inkl. Einkäufe
  • Reinigung des persönlichen Lebensbereichs
  • Spülen und Küchenhygiene
  • Wäscheversorgung
  • Unterstützung bei angemessener Kleidung
  • Heizmaterialversorgung
  • Anleitung zur Haushaltsführung
  • Organisation und Begleitung zu ärztlichen Terminen

Die hauswirtschaftliche Hilfe fördert die Erhaltung der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld und ist integraler Bestandteil eines erfolgreichen Pflegekonzepts.

02.07.2025 Dipl.Päd. Nare Yesilyurt