Home > Tagespflege Personal
Unser Team besteht aus türkisch, kurdisch, arabisch, deutsch und englisch sprachigen, in der Altenpflege sehr gut ausgebildeten jungen Fachkräften. Neben Krankenschwestern, Krankenpflegern, sozialen Beratern, gehören zu unserem Personal Azubi, Köchin, Reinigungskraft und Fahrer. Neben dieser vollzeitbeschäftigten Belegschaft bieten auch junge Praktikanten, die eine Berufsausbildung machen möchten, ihre Dienste an.
Die Mitarbeiter der Tagespflege bilden sich kontinuierlich weiter. In der Pflege nehmen die Mitarbeiter die Grundprinzipien der Menschlichkeit in Anspruch. Um eine optimale Betreuung und Pflege durchführen zu können, ist es nötig, die Zusammenarbeit mit allen an der Pflege beteiligten Berufsgruppen zu fördern.
Besonders wichtig ist uns dabei ein kultursensibler Umgang mit unseren Tagesgästen: Unsere Mitarbeitenden bringen nicht nur fachliches Wissen mit, sondern auch interkulturelle Kompetenz, Verständnis für religiöse und traditionelle Werte sowie Geduld und Einfühlungsvermögen.
Alle neuen Mitarbeitenden werden sorgfältig eingearbeitet und für den Umgang mit dementiell veränderten Menschen sowie für kulturspezifische Pflege geschult.
So entsteht ein starkes Team, das mit Respekt, Herzlichkeit und Professionalität zum Wohle unserer Gäste zusammenarbeitet.
Die Mitarbeiter der Tagespflege bilden sich kontinuierlich weiter.
Für die pflegerischen Handlungen finden die hauseigenen Pflegestandards der häuslichen Krankenpflege Anwendung. Diese werden durch weitere benötigte Standards individuell ergänzt und umgesetzt.
Dazu gehören regelmäßige Schulungen zu kultursensibler Pflege, Demenz im interkulturellen Kontext, Gewaltprävention sowie Kommunikation mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz.
Alle Mitarbeiter der Tagespflege stehen in ständigen Informationsaustausch mit den Mitarbeitern der häuslichen Krankenpflege.
Um eine optimale Betreuung und Pflege durchführen zu können, ist es nötig, die Zusammenarbeit mit allen an der Pflege beteiligten Berufsgruppen zu fördern.
Dieser interdisziplinäre Austausch stellt sicher, dass medizinische, therapeutische und soziale Maßnahmen bestmöglich koordiniert und zum Wohle des Gastes umgesetzt werden.
Pflegedokumentation ist das schriftliche Festhalten von Informationen, Beurteilungen, Beobachtungen, Maßnahmen, Ergebnissen und Plänen, die für die Pflege und Betreuung unserer Gäste notwendig sind. Sie schließt auch die Pflegeprozessplanung mit ein. Unsere Einrichtung wird von Fachkräften der Krankenkassen vom MDK „Medizinischen Dienst der Krankenkassen“ regelmäßig kontrolliert.
Dabei ist das Ziel, unsere Dienstqualität zu bewahren und gleichzeitig die durchgeführten Leistungen zu dokumentieren. Wenn unsere Gäste es erlauben, darf die Familienangehörige in die Pflegeakten hinein schauen. Wir sind rechtlich verpflichtet, bei einer Prüfung durch die Heimaufsicht oder den Medizinischen Dienst der Kassen (MDK), diverse Daten und Unterlagen des Tagesgastes vorzulegen.
Die Pflegedokumentation erfolgt strukturiert, lückenlos und unter Beachtung der Schweigepflicht. Unsere Mitarbeitenden dokumentieren zeitnah in digitaler und/oder schriftlicher Form, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Pflegeprozess zu gewährleisten.
Auch kulturspezifische Bedürfnisse, biografische Besonderheiten und individuelle Wünsche werden – soweit möglich – in die Dokumentation aufgenommen, um eine personenzentrierte Pflege zu ermöglichen.
Alle Daten werden gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich behandelt und ausschließlich von autorisiertem Personal eingesehen.
Überarbeitet 31.07.2025 Dipl. Päd. Nare Yesilyurt