Unsere Mitarbeiter

Home > Unsere Mitarbeiter

Wir legen großen Wert auf das soziale Engagement, die Sozialkompetenz, die Menschlichkeit und die Motivation aller einzelnen Mitarbeiter*innen.

Durch Schulungen und Fortbildungen soll das Wissen unserer Mitarbeiter*innen auf hohem Niveau gehalten werden.
So sorgen wir dafür, dass alle immer auf dem neuesten Stand sind und die beste Pflege geben können.

Die Pflege wird unter ständiger Kontrolle unserer Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitungen und deren Stellvertreter*innen erbracht.

  • Aufnahme- und Beratungsgespräche
  • Fachliche Planung und Überwachung des Pflegeprozesses
  • Fachliche Führung der Pflegedokumentation
  • Fachliche Leitung der Dienstbesprechungen
  • Dienst- und Einsatzplanung
  • Pflegevisiten
  • Mitarbeiter*innen-Überprüfungen
  • Examinierte Fachkräfte in der Pflege
  • Hauswirtschafter*innen
  • Pflegehelfer*innen
  • Auszubildende in der Altenpflege
  • Sozialarbeiter*innen für die Bereiche SGB V, XI und XI
  • Diplom-Kaufmann
  • Diplom-Pädagog*innen

Qualität fängt bei unseren Mitarbeiter*innen an

Seit 1999 setzen wir auf Fachkompetenz, Menschlichkeit und ständige Weiterbildung. Regelmäßige Schulungen und Qualitätskontrollen sichern eine Pflege auf höchstem Niveau.

Fort- & Weiterbildungen

Laufend – Wissen auf dem neuesten Stand halten

Pflegeprozesse

Fachliche Planung, Dokumentation & Beratung

Qualitätsmanagement

Regelmäßige Pflegevisiten & Mitarbeitergespräche

Teamstruktur

Pflegefachkräfte, Helfer*innen, Hauswirtschaft, Sozialarbeit & Ausbildung

Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter*innen legen wir großen Wert auf:

  • fachliche und persönliche Eignung
  • Kundenorientierung
  • Teamgeist
  • Eigeninitiative
  • Interesse an Fort- und Weiterbildung sowie Ausbildung

Die jeweiligen Aufgaben sind in Stellenbeschreibungen geregelt, die Verantwortlichkeiten in einem Organigramm festgelegt.
Alle Mitarbeiter*innen verpflichten sich zu ständiger Fort- und Weiterbildung. Sie werden auf der Grundlage unseres Einarbeitungskonzepts durch Pflegefachkräfte sorgfältig eingearbeitet.
Regelmäßige Pflegevisiten stellen sicher, dass eine fachgerechte und bedarfsgerechte Pflege erbracht wird und der Pflegeprozess bei veränderten Gegebenheiten angepasst wird.

Zur Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen wird der Fortbildungsbedarf regelmäßig ermittelt und geplant.
Jährliche Fachgespräche mit den Mitarbeiterinnen und der Pflegedienstleitung geben Hinweise auf Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven für die Zusammenarbeit.

Um unsere Qualität ständig zu verbessern, bieten wir unseren Pflegehelfer*innen die Ausbildung zum/r examinierten Pflegefachfrau/-mann an.
Alle sechs Monate vergeben wir 6 bis 8 Ausbildungsplätze.

50 % unserer Mitarbeiter*innen sind alleinerziehende Mütter.
Wir unterstützen Frauen, die in jungen Jahren geheiratet oder Kinder bekommen haben, bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben.
Damit sie positive Vorbilder für ihre Kinder sein können, bieten wir ihnen die Möglichkeit einer Ausbildung bei vollem Gehalt.