Sozialarbeit in der Ambulante Pflege
Das bietet Ihnen unsere Sozialarbeit:
- Beratung und Betreuung
- Beantragung von Harz IV, Rente, Wohngeld, Schwerbehindertenausweis, Pflegeversicherung usw.
- Ausschöpfung aller Möglichkeiten der ambulanten Pflege und Versorgung
- Ergänzende Hilfen, z.B. Krankenbett, Mittagstisch, Toilettenstuhl, Rollator usw.
- Ernährungs- und Diätfragen (z.B. bei Diabetes)
- Wohnraumanpassung
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Widerspruchsverfahren bei der Vergabe der Pflegestufe
Ambulante psychosoziale Betreuung
- Begleitung zu Behörden
- Begleitung von Patienten mit Phobien zu sozialen Aktivitäten
- Begleitung zu Institutionen, ambulanten Behandlungen
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Verrichtungen
- Vorbereitung auf soziale Aktivitäten
- Unterstützung bei der Integration in das Arbeitsleben
- Gesprächsführung
- Trauer-Arbeit
- Auszahlung von Taschengeld
- Beratung und Betreuung von Patienten und Angehörigen
- Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfe-Einrichtungen
- geeignete Selbsthilfe-Gruppen finden
- Vermittlungsfunktion zwischen stationärer und ambulanter Versorgung
- Koordination und Abstimmung von Inhalten der notwendigen Betreuung und Besorgung