Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
DETA MED (nachfolgend „wir“ genannt) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie daher über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten. Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter
Dr. Frank Beckmann
Deta-Med Zentralverwaltung
Tempelhofer Damm 182 / 184
12099 Berlin
Festnetz: (030) 682299315
Mobil: 0151 65764940
Email: f.beckmann@deta-med.com
Anbieter der Webseite
Deta-Med Hauskrankenpflege
Inhaberin: Nare Yesilyurt
Tempelhofer Damm 182 / 184
12099 Berlin
Festnetz: 030 682299310
Telefax: 030 682299329
Email: info@deta-med.com
Web: www.deta-med.com
Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermitteln Sie automatisch (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Bei diesen Daten handelt es sich um das Datum und die Uhrzeit der Anforderung, den Name der angeforderten Datei, die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge, den verwendeten Webbrowser und das verwendete Betriebssystem sowie die vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners, die während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet werden. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Anfrage mitteilen.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes unseres Webservers und Verbesserung des Angebots kurzfristig gespeichert und ausgewertet. Sie erlauben uns keinen Rückschluss auf die einzelnen Personen. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene wieder anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, die wir intern auswerten, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt.
Google Analytics und Cookies
Wie benutzen „Google Analytics“, einen Webanalysedienst, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite unter einem Pseudonym ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Für diese Webseite ist daher die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert, mit der Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum durch Abkürzung anonymisiert wird, bevor diese von Google in die USA übermittelt wird. Dadurch entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Anbieter mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und -aktivität, und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie können die Erfassung und Speicherung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browser verhindern.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden, indem Sie das unter dem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie auch ein sog. Opt-Out-Cookie setzen, das in Zukunft die Erfassung die Erfassung und Speicherung Ihrer Daten bei einem weiteren Besuch dieser Webseite verhindert.
Informationen zur Datennutzung durch Google Inc. finden Sie auch unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google, in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.com/policies/privacy/
Anmeldungen und Formulardaten
Eine Datenerhebung findet darüber hinaus nur statt, wenn Sie die von uns angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nutzen und uns darin Ihre personenbezogenen Daten mitteilen und sich per E-Mail an uns wenden. Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten allein zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann. Wir bitten Sie daher, bei vertraulichen Informationen den Postweg zu wählen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu der über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Für die Erteilung der Auskunft wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten betrieblichen Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Frank Beckmann.
Einwilligung, Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
Soweit Sie uns die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder der künftigen Verwendung widersprechen. Ferner können Sie jederzeit verlangen, dass Ihre Daten korrigiert oder gelöscht werden. Zum Widerruf der Einwilligung und für den Widerspruch genügt eine Nachricht per Telefax, E-Mail oder Brief an unseren oben genannten betrieblichen Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Frank Beckmann.